Das Cupista Lexikon
Das Cupista Lexikon

 

Kaffeekodex

Der Kaffeekodex, international als „Common Code for the Coffee Community Association“ (4C) bekannt, ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der nachhaltigen Verbesserung der Kaffeeproduktion widmet. Ziel des 4C-Systems ist es, soziale und ökologische Standards entlang der gesamten Kaffee-Lieferkette zu fördern. Dabei stehen der Schutz von Mensch und Natur sowie die Optimierung von Arbeitsbedingungen und Umweltstandards im Vordergrund.

Die 4C-Initiative wurde unter anderem vom Deutschen Kaffeeverband und der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit ins Leben gerufen. Zu den Mitgliedern zählen Kaffeehändler, Produzenten aus Mittel- und Südamerika sowie Afrika und Einzelpersonen. Die Teilnahme setzt die Verpflichtung voraus, gegen unethische Praktiken wie Zwangs- und Kinderarbeit, Menschenhandel, Abholzung und den Einsatz verbotener Chemikalien vorzugehen.

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Die Organisation unterstützt ihre Mitglieder dabei, sozial verträgliche und umweltfreundliche Produktionsmethoden umzusetzen, ohne dabei Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu vernachlässigen. Neben der Einhaltung strenger Vorgaben sollen Produktivität und Kosteneffizienz gesteigert werden, um langfristige Verbesserungen in der Kaffeeindustrie zu erreichen.

Die Überprüfung der Standards erfolgt durch unabhängige Instanzen. Dabei wird nicht nur die Regelkonformität geprüft, sondern auch der Fortschritt durch Eigeninitiative und kontinuierliche Verbesserungen überwacht. Obwohl 4C kein offizielles Gütesiegel vergibt, können Mitglieder ihre Teilnahme am Kaffeekodex freiwillig auf Produktverpackungen kennzeichnen. Dies erleichtert Verbrauchern die Identifikation nachhaltig produzierter Kaffees, ist jedoch nicht verpflichtend.

Mit dem Kaffeekodex setzt die Kaffeeindustrie ein Zeichen für verantwortungsvolle und nachhaltige Produktion, die sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekommt.

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Cupista - VG Wort Zählpixel