Das Cupista Lexikon
Das Cupista Lexikon

 

Kaffeekränzchen

Wer kennt es nicht, das typische Klischee einer illustren Runde betagter Damen, die bei Kaffee und Kuchen über Gott und die Welt plaudern. Die Rede ist natürlich vom Kaffeekränzchen oder dem Kaffeeklatsch. Man kann davon ausgehen, dass sich bereits mit der Verbreitung des Kaffees im Europa des 16. Jahrhunderts erste Traditionen dahingehend entwickelten. Kaffee war anfangs noch teuer und blieb den wohlhabenden Gesellschaftsschichten vorbehalten. Während die Männer zum Stammtisch gingen oder in Rauchersalons bei einem Whisky eine Zigarre schmauchten, trafen sich die Damen zum Kaffee um die mehr oder weniger wichtigen Dinge des Alltags untereinander auszutauschen.

Als die Preise sanken und Kaffee vielen anderen Menschen zugänglich wurde, waren Kaffeekränzchen sehr weit verbreitet und folgten einem immer ähnlichen Ablauf. Die Teilnehmer trafen sich abwechselnd bei einem Mitglied der Gruppe, welcher für den Kaffee sorgte. Diese Anlässe wurde geradezu zelebriert. Man holte das teure Porzellan hervor und legte die gute Damasttischdecke auf. Die Gäste brachten Kuchen, Zeitschriften und anderen Zeitvertreib mit. War jeder einmal der Gastgeber, wurde von vorn begonnen.

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Besonders ältere Menschen pflegen die Tradition des Kaffeekränzchens noch heute, wobei es nicht mehr nur auf Frauen beschränkt ist. Das lockere Beisammensein bietet eine willkommene Abwechslung zum Alltag und fördert das Allgemeinwohl.

Es regelmäßiges “Meeting” oder “Date” zum Kaffeetrinken ist aber auch bei jungen Menschen ein beliebter Zeitvertreib, um über Politik, Kindererziehung oder die Partner zu diskutieren. Der Begriff “Kaffeekränzchen” wird dabei natürlich nicht mehr verwendet. Auch, weil nicht mehr nur der klassische Kaffee getrunken wird. Denn ein: “Wir treffen uns zum Cappuccino-Klatsch oder zum Café au Lait Kränzchen...” klingt auch irgendwie blöd ;-)

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Cupista VG Wort - Zählmarke